Kühltunnel

Wofür benötigt man einen Kühltunnel:

Ein Kühltunnel wird verwendet, um eine Vielzahl von Produkten kontrolliert abzukühlen. Dazu zählen Lebensmittel wie Backwaren, Schokolade, Getränke und Fertiggerichte, pharmazeutische Produkte, Kosmetika, chemische Erzeugnisse, Kunststoffe und Metallteile. Er ermöglicht dabei sowohl eine langsame als auch eine schnelle Abkühlung, je nach den spezifischen Anforderungen des Produkts und des Prozesses. Kühltunnel können inline in eine Produktionslinie integriert oder als eigenständige „End-of-Line“-Lösung genutzt werden. Sie bereiten Produkte auf nachfolgende Schritte wie Verpackung, Lagerung oder Weiterverarbeitung vor und gewährleisten eine gleichbleibende Produktqualität.

Einsatzgebiete:

Geeignet für

  • Kunststoffteile nach der Extrusion
  • Metallteile
  • Pharmazeutische Produkte
  • Kosmetikprodukte
  • Folien, Stoffe und technische Textilien
  • Vliesstoffe und ähnliche Materialien
  • Lebensmittel
  • Und viele weitere

Verarbeitung von:

  • Materialien in Behältern
  • Rollen oder Platten
  • Einzelteilen
  • Schüttgut

Flexible Anpassung an verschiedene industrielle Anwendungen

Funktion:

Die Produkte werden über ein offenporiges Transportband durch die Kühltunnelzonen befördert. Ist der Kühltunnel in mehrere Zonen aufgeteilt so können diese unabhängig in der Temperatur geregelt werden. In jeder Zone wird das Produkt weiter abgekühlt auf eine vordefinierte Temperatur. Im Zusammenspiel stehen die Geschwindigkeit des Transportbandes, die Temperatur in den Zonen und das Abkühlverhalten der Produkte. Große Umluftventilatoren sorgen in jeder Zone für eine optimale Zirkulation der Kühlluft und führen diese gleichzeitig durch die Kühltauscher und gleichmäßig verteilt über die Produkte.

Technische Daten:

Modulbauweise:
2 m oder 3 m Module/Zonen

Warenbreite:
400 – 1600 mm

Warengeschwindigkeit:
0 – 10 m (abhängig vom Abkühlverhalten der Produkte)

Kühlmedium:
Wasser

Luftströmung:
je 1 Umluftventilator je Zone

Aufbau:
Isoliertes Gehäuse aus Stahl lackiert oder Edelstahl

Regelung:
Automatische Temperaturregelung

Transportband:
offenporigen Drahtgliedergurt, Drahtgewebeband, Stabgeflechtsgurt, Teflonbeschichtetes Glasgewebeband

Materialien:
Komplette Ausführung in Stahl oder Edelstahl

Andere Ausführungen auf Anfrage

Beispielmaschine:

Copyright 2025 © Schreyer GmbH Maschinenbau